Youth Entrepreneurship Week 2025 – Die Startups von morgen

Kreativität, unternehmerisches Geschick und Problemlösungskompetenz bewiesen Schülerinnen und Schüler der HAK Amstetten im Rahmen der Jugend-Entrepreneurship-Woche. 

Diese Kick-off-Veranstaltung zum Seminar „Unternehmensgründung“, begleitet von Mag. Wolfgang Kloibhofer, ermöglichte es einigen Schülerinnen und Schülern der vierten Jahrgänge der HAK Amstetten, innerhalb von dreieinhalb Tagen innovative Ideen zu entwickeln und Geschäftsmodelle für die Bewältigung aktueller Herausforderungen zu gestalten. Unterstützt wurden sie dabei von erfahrenen Coaches und Experten aus der Startup-Szene. 

Zum Abschluss der Veranstaltung, die in den Räumlichkeiten der NetforFuture GmbH in Amstetten stattfand, präsentierten die angehenden Entrepreneure ihre Ideen einer Jury aus vier Jungunternehmern und wetteiferten um den besten Pitch. Das Siegerteam freute sich über ein Preisgeld von 250 Euro. Die Bandbreite der vorgestellten Projekte zeigte beeindruckenden Einfallsreichtum: 

  • eVISIT – KI-unterstützter Terminkalender für Hausärzte: Drei Schülerinnen entwarfen eine App, die das Zeitmanagement von Hausärzten und Patienten erleichtert und effizienter gestaltet. 
  • FairWertet – Spenden statt verschwenden: Um die Lebensmittelverschwendung in privaten Haushalten zu reduzieren, wurde eine App entwickelt, die Privatpersonen zu einem bewussten Umgang mit Lebensmitteln animiert. 
  • REPOSIT – Pfandabwicklungssystem: Ein Team setzte sich mit dem neuen Pfandsystem für Einweggebinde auseinander und entwickelte ein nachhaltiges Konzept zur Sammlung für Festivalveranstalter. 
  • TampGone – Grüne Hygieneprodukte für die moderne Frau: Mit dem Ziel, die Entsorgung der Hygieneprodukte zu vereinfachen und Frauen dadurch zu unterstützen, entwickelte eine Schülerinnengruppe ein Hygieneprodukt, das sich im kalten Wasser auflöst. 

Die Youth Entrepreneurship Week bot den Teilnehmenden nicht nur einen tiefen Einblick in wirtschaftliche und unternehmerische Fragestellungen, sondern förderte auch ihre Kreativität und Problemlösungskompetenz. „Diese Woche bot die Gelegenheit, in die Start-up-Szene einzutauchen und mit der Unterstützung von Jungunternehmern konzentriert an einem Thema zu arbeiten“, fassten die Schülerinnen und Schüler zusammen, die mit ihren zukunftsweisenden Ideen begeisterten. 

Text und Fotos: Mag. Wolfgang Kloibhofer

Weitere Beiträge

„Legends never die“ – Ball 2025

Am 1. März 2025 findet der diesjährige Ball der HAK/HAS Amstetten unter dem Motto „Legends never die“ in der Johann-Pölz-Halle statt. Der Kartenverkauf beginnt am...

HAK/HAS spendet 3 626 Euro für Wings for Life

3 626,92 Euro hat die Schülervertretung der HAK/HAS Amstetten an Wings for Life gespendet. Am 30.01. haben Anna Mikesch, Sarah Ebner und Anton Schmalzl den...

3AK besucht myProduct GmbH

Einblick in E-Commerce und Großhandel: 3AK besucht myProduct GmbH Mit dem Ziel, Handelsbetriebe in Amstetten kennenzulernen, hat die 3AK die myProduct GmbH besucht. Das E-Commerce...