Geschichten aus dem Wiener Kulturzentrum

Einer modernen Interpretation des Theaterstücks „Geschichten aus dem Wiener Wald“ von Ödön von Horváth widmete sich die 5AK am 4. Oktober 2023 im Burgtheater in Wien. Bekannte Schauspieler wie Nicholas Ofczarek und Maria Happel verliehen dem Drama einen einzigartigen Glanz. Das Bühnenbild wurde vom Regisseur Johan Simons minimalistisch und abstrakt gehalten. Eine weitere Besonderheit war, dass die Darsteller und Darstellerinnen die Bühne während des Auftrittes nicht verlassen haben. Als erste Reaktion resümierte Alina Wurzer über die Performance der Schauspieler und Schauspielerinnen: „Interessante Inszenierung, beim Lesen des Buches habe ich es mir anders vorgestellt.“

Nach dem Unterricht fuhren die Schüler und Schülerinnen der 5AK, Mag. Johannes Weinberger, Mag. Gerald Weinmesser und Mag. Dr. Reinhard Suchomel mit dem Zug nach Wien. Dort angekommen, besuchten sie die Kapuzinergruft, eine Begräbnisstätte der Habsburger und Habsburg-Lothringer. In einem der 150 Gräber befinden sich zum Beispiel die sterblichen Überreste von Maria Theresia.

Danach genossen die Schüler und Schülerinnen die tropische Atmosphäre im Schmetterlinghaus. Bunte Schmetterlinge, interessante Infotafeln, verschiedenste Pflanzen – diese Aspekte beschreiben den kurzen Ausflug in ein anderes Klima am besten. Christina Man schwärmte: „Es ist ein wunderschöner Ort, um die kleinen Wesen zu beobachten und zu fotografieren.“

Anschließend genoss die Klasse die abendliche Stimmung in Wien und schlussendlich das Ambiente im Burgtheater. Das Theater dauerte drei Stunden und wurde von den Schülern und Schülerinnen als „neue Erfahrung“ aufgenommen. Bei der Rückfahrt mit dem Zug tauschten sich die Klassenkollegen und Klassenkolleginnen noch über die aufregenden Erlebnisse aus. Somit endete die Entdeckungsreise im 1. Wiener Bezirk, denn alles im Leben hat ein Ende. So wie das Leben vom Schriftsteller Ödön von Horváth und die Leben der begrabenen Habsburger in der Kapuzinergruft.

Text und Foto: Anna Scheibelauer
 

Weitere Beiträge

Youth Entrepreneurship Week 2025 – Die Startups von morgen

Kreativität, unternehmerisches Geschick und Problemlösungskompetenz bewiesen Schülerinnen und Schüler der HAK Amstetten im Rahmen der Jugend-Entrepreneurship-Woche.  Diese Kick-off-Veranstaltung zum Seminar „Unternehmensgründung“, begleitet von Mag. Wolfgang...

„Legends never die“ – Ball 2025

Am 1. März 2025 findet der diesjährige Ball der HAK/HAS Amstetten unter dem Motto „Legends never die“ in der Johann-Pölz-Halle statt. Der Kartenverkauf beginnt am...

HAK/HAS spendet 3 626 Euro für Wings for Life

3 626,92 Euro hat die Schülervertretung der HAK/HAS Amstetten an Wings for Life gespendet. Am 30.01. haben Anna Mikesch, Sarah Ebner und Anton Schmalzl den...