Am 13. März 2025 besuchte die Seminargruppe Unternehmensgründung in Begleitung von Mag. Wolfgang Kloibhofer das RIZ up Amstetten, um wertvolle Einblicke in die Welt der Unternehmensgründung zu gewinnen.
Frau Doris Herz, MA begrüßte als Leiterin des Regionalen Innovationszentrums die Schülerinnen und Schüler der 4. Jahrgänge herzlich und führte sie in das zentrale Thema des Nachmittages ein: Tipps und Tricks zur Erstellung eines Businessplanes. Sie erklärte die Bedeutung eines gut durchdachten Geschäftsmodells und gab erste wichtige Impulse für die Umsetzung von Businessideen.
Besonders spannend war der Beitrag von zwei Jungunternehmern, die von ihren persönlichen Erfahrungen während des Gründungsprozesses berichteten. DI Karl Berger von der bto-epoxy GmbH gab wertvolle Einblicke in den Alltag eines Jungunternehmers. „Besser VORdenken als nachher NACHdenken!“, gab Herr DI Berger den Teilnehmenden mit auf den Weg in die Selbstständigkeit. Ing. David Berger, Gründer der AVIBE works GmbH, schilderte die Herausforderungen, die er in der Gründungsphase bewältigen musste. Er führte in den letzten 5 Jahren sein Unternehmen völlig allein und wagte jetzt den Schritt „vom Selbstständigen zum Unternehmer“, wie er in seinem Vortrag berichtete. Sein Unternehmen ist gewachsen und er hat mittlerweile 6 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Er ist aber bereits wieder auf der Suche nach neuen Herausforderungen und Ideen, die er umsetzen möchte.
Der Lehrausgang bot nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch inspirierende Geschichten und wertvolle Anregungen für angehende Unternehmerinnen und Unternehmer. Ein gelungener Ausflug, der die Bedeutung einer guten Planung für eine erfolgreiche Unternehmensgründung unterstrichen hat.
Text und Foto: Mag. Wolfgang Kloibhofer